Erklärung zum Datenschutz

Datenschutzerklärung der Tourismusgesellschaft GmbH


Stand: 02/2025


Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Hotelbetriebs sowie der Nutzung unserer Online-Angebote. 


1. Verantwortliche Stelle

Tourismusgesellschaft Chorin GmbH

-Hotel Haus Chorin-

Geschäftsführerin: Frau Anyelina Matos de Branding

Neue Klosterallee 10

16230 Chorin


Tel.: 033366 / 5480

E-Mail: rezeption[at]hotel-chorin.de


Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist das oben genannte Unternehmen. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns und/ oder an unsere externe Datenschutzbeauftragte wenden.


2. Datenschutzbeauftragte

Unser Unternehmen hat eine externe Datenschutzbeauftragte bestellt, die als unabhängige Instanz die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen in unserem Unternehmen überwacht und als Ansprechpartnerin für datenschutzrechtliche Anliegen fungiert.


Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Frau Rechtsanwältin Anna Rehfeldt

Pettenkoferstr. 14B

10247 Berlin 


Tel.: 030/311 79 106

E-Mail: mail[at]ra-rehfeldt.de


3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Zwecke der Verarbeitung

Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Verarbeitungstätigkeiten und spezifischen Angebote unserer Website:


3.1 Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

    IP-Adresse des anfragenden Rechners,

    Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

    Name und URL der abgerufenen Datei,

    Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

    verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.


Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Gewährleistung der Systemsicherheit sowie der Optimierung unserer Website.


3.2 Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung der Seite zu erleichtern, Ihre Präferenzen zu speichern und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und unterschiedliche Informationen enthalten können.


Arten von Cookies:

    Notwendige Cookies: Diese Cookies sind essenziell, damit die grundlegenden Funktionen der Website, wie beispielsweise die Navigation oder der Zugang zu sicheren Bereichen, gewährleistet werden können.

    Leistungs- und Analyse-Cookies: Mit diesen Cookies erheben wir anonymisierte Daten über Ihr Nutzungsverhalten, um unsere Website kontinuierlich zu optimieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

    Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, sich an von Ihnen getroffene Einstellungen zu erinnern (z. B. Spracheinstellungen) und das Angebot somit zu personalisieren.

    Analyse-Cookies: Unterstützung der statistischen Auswertung, z. B. durch Google Analytics (s. Ziffer 3.8).

    Werbe-Cookies: Diese Cookies dienen der Auslieferung zielgerichteter Werbung und können auch von Drittanbietern gesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass hier separate Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter gelten können.


Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers kontrollieren und einschränken. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.



3.3 Kundenregistrierung

Unsere Website bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Benutzerkonto anzulegen, um z. B. exklusive Angebote zu erhalten oder Buchungsprozesse zu vereinfachen. Bei der Registrierung erheben wir folgende Daten:


    Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

    Gewählte Zugangsdaten (Benutzername, Passwort)

    Weitere freiwillige Angaben, die Sie in Ihrem Profil ergänzen


Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung vertraglicher Maßnahmen) sowie, soweit zutreffend, auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


3.4 Kontaktformular

Wenn Sie über unser Kontaktformular Anfragen an uns richten, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anliegen) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls Rückfragen zu stellen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


3.5 Blog

Unser Blog bietet Ihnen Informationen rund um Themen des Hotelbetriebs, Events und Reiseangebote. Falls Sie sich am Kommentarbereich beteiligen, werden neben den von Ihnen freiwillig eingegebenen Inhalten auch technische Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt der Veröffentlichung) erhoben, um Missbrauch zu verhindern und die Kommentare nachvollziehbar zu machen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern kein ausdrückliches Einwilligungserfordernis besteht.


3.6 Bewerbungsmöglichkeiten

Über unsere Website sowie per E-Mail können Sie sich auch initiativ um eine Mitarbeit bewerben. Hierbei werden Ihre Bewerbungsunterlagen sowie ggf. weitere von Ihnen angegebene personenbezogene Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, beruflicher Werdegang) verarbeitet, um das Bewerbungsverfahren zu ermöglichen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


3.7 Nutzung von Social Media (Facebook & Instagram)

Zur Erweiterung unserer Reichweite und zur Kommunikation nutzen wir Social-Media-Dienste wie Facebook und Instagram. Dabei werden Inhalte (z. B. Like-Buttons, Widgets) eingebunden, die eine direkte Verbindung zu den Servern der jeweiligen Anbieter herstellen können. Diese Anbieter können Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Daten erfassen. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Diensteanbieter:

    Facebook Datenschutz

    Instagram Datenschutz

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effektiven Außendarstellung).


3.8 Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion

Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, der uns hilft, das Nutzerverhalten zu analysieren. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass nur gekürzte IP-Adressen gespeichert werden. Die erhobenen Daten dienen ausschließlich statistischen Zwecken und der Optimierung unserer Website. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Analytics: Google Analytics Datenschutz


3.9 Google AdWords

Wir schalten Werbung über Google AdWords, um Ihnen relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei werden Daten zur Schaltung und Erfolgsmessung der Werbung erhoben. Diese Datenverarbeitung erfolgt ebenfalls unter Anwendung der IP-Anonymisierung und auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für detaillierte Informationen konsultieren Sie bitte die Datenschutzhinweise von Google AdWords:

Google AdWords Datenschutz


3.10 Externer Buchungsdienstleister

Wenn Sie den Button „Buchen“ anklicken, werden Sie auf eine externe Buchungsstrecke weitergeleitet, die von einem spezialisierten Dienstleister betrieben wird. Dabei werden die für den Buchungsvorgang erforderlichen Daten (z. B. An- und Abreisedaten, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen) an den Dienstleister übermittelt. Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzerklärung des jeweiligen Buchungsanbieters, da wir darauf keinen direkten Einfluss haben. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

    Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z. B. bei Anmeldung zum Newsletter oder bei Nutzung bestimmter Funktionen).

    Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung vertraglicher Maßnahmen (z. B. Kundenregistrierung, Buchungsprozesse, Bewerbungsverfahren).

    Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungspflichten).

    Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Analyse des Nutzerverhaltens, Marketingmaßnahmen).


5. Empfänger und Datenübermittlung

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die jeweilige Verarbeitung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Zu den möglichen Empfängern zählen:


    Dienstleister, die uns bei der technischen Umsetzung, IT-Sicherheit, Analyse (z. B. Google, Facebook, Instagram) oder dem Versand von Newslettern unterstützen.

    Externe Buchungsdienstleister, sofern Sie den Buchungsvorgang über deren Plattform abwickeln.

    Partnerunternehmen im Rahmen von Werbemaßnahmen (z. B. Google AdWords).


Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nur, sofern ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln).


6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus stehen Ihnen folgende Rechte zu:


    Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer Daten verlangen.

    Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

    Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

    Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, soweit diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

    Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.


Zur Ausübung dieser Rechte oder bei sonstigen Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den oben genannten Verantwortlichen oder die Datenschutzbeauftragte.


8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.


9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Aufgrund fortlaufender Entwicklungen im Bereich des Datenschutzes behalten wir uns vor, diese Erklärung anzupassen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu konsultieren.


Durch die Nutzung unserer Website und Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen stimmen Sie der beschriebenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu, soweit nicht gesetzliche Einwilligungsanforderungen bestehen.